Verbindung – unsere tiefste Sehnsucht und gleichzeitig unsere grösste Angst.
Dr. Laurence Heller
NARM™
NARM™ Neuroaffektives Beziehungsmodell, entwickelt von Dr. Laurence Heller
Der neue Weg zu Traumaheilung:
vom Getrennt-Sein zu Verbindung
vom Anpassen zum Authentisch-sein
vom Funktionieren zum Lebendig-Sein
vom Tun zum Sein
NARM™ ist eine psychotherapeutische Begleitung zur Traumaheilung, stärkt die Fähigkeit zur Selbstregulierung und ermöglicht die Entwicklung eines gesünderen Selbstbildes. Das Verfahren ist ressourcenorientiert und basiert auf somatischen Grundlagen. Es betont unsere Stärken, Fähigkeiten und Resilienz und setzt an der Regulierung des Nervensystems an. Unterstützend u.a. bei Burnout, Depression, Süchten, destruktiven Verhaltensmustern, Konflikten, Beziehungsproblemen.
Wir alle haben im Laufe unseres Lebens schmerzhafte Erfahrungen gemacht, die uns geprägt haben. Oftmals ganz früh im Leben, woran wir uns bewusst gar nicht erinnern. Trotzdem haben die Folgen davon einen grossen Einfluss darauf, wie wir unser Leben gestalten und wie beziehungsfähig wir sind. Die entstandenen Verhaltensmuster und Strategien schränken heute unsere Lebendigkeit und Energie ein und geraten uns in den Weg, unser Leben selbstverantwortlich und freudvoll zu gestalten.
Wir erweitern unsere Kapazität der Selbstregulation und Beziehungsfähigkeit. Es ermöglicht uns, wieder in Kontakt mit uns und anderen zu sein, unsere Bedürfnisse wichtig zu nehmen, Vertrauen in uns und in andere zu haben, einen authentischen Selbstausdruck und die Integration von Liebe, Herzensverbindung und Sexualität in Beziehungen zu leben.
Ist NARM™ Traumatherapie etwas für dich?
Vielleicht stehst du in einem oder mehreren Bereichen deines Lebens an:
Es fehlt dir an Lebensfreude und Leichtigkeit?
Du fragst dich, warum du immer wieder so einen Partner oder so eine Chefin hast?
Oder es fällt dir schwer, Nein zu sagen, Grenzen zu setzen und Entscheidungen zu treffen?
Du kennst die Bedürfnisse deiner Mitmenschen besser als deine Eigenen?
Du stehst ständig unter Druck und willst alles perfekt machen?
Du glaubst, nicht gut genug zu sein und immer noch mehr leisten zu müssen?
Du fühlst dich unwohl im Kontakt mit Menschen und in Gruppen?
Es fällt dir schwer zu vertrauen. Du hast gerne alles im Griff und unter Kontrolle?
Manchmal verlierst du den Kontakt zu deinem Körper und deinen Gefühlen?
Unter Stress reagierst du automatisch so, wie du es eigentlich nicht möchtest?.
Es fällt dir schwer, Dinge zu Ende zu bringen und du schiebst alles auf?
Du kannst deine Gedanken nicht abstellen und findest keinen erholsamen Schlaf?
Du bist unzfrieden mit dir und deinem Leben?
Du bist schnell genervt, reizbar und regst dich auch über Kleinigkeiten auf?
Aus dem Buch
„Entwicklungstrauma heilen - Alte Überlebensstrategien lösen. Selbstregulierung und Beziehungsfähigkeit stärken.“
Laurence Heller / Aline Lapierre
Frühe traumatische Erfahrungen beeinträchtigen unsere Fähigkeit, mit uns selbst und mit anderen in Kontakt zu sein. Auf diese Weise werden unsere Lebenskraft und Lebendigkeit eingeschränkt, worauf die meisten psychologischen und viele körperliche Probleme beruhen. Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM™), ein neues therapeutisches Werkzeug zur Traumaheilung, stärkt die Fähigkeit zur Selbstregulierung und ermöglicht die Entwicklung eines gesünderen Selbstbildes.
Dieses Buch wendet sich an alle, die daran arbeiten, Entwicklungstraumen zu heilen, oder die neue Werkzeuge suchen, um Selbstwahrnehmung und das eigene Wachstum zu unterstützen. Das von Laurence Heller entwickelte Neuroaffektive Beziehungsmodell (NeuroAffective Relational Model, NARM) ist ein umfassender Ansatz für die Arbeit an Entwicklungs-, Bindungs- und Schocktraumen, der die Vergangenheit eines Menschen zwar nicht ignoriert, bei dem die Betonung jedoch auf der Arbeit im Hier und Jetzt liegt. Die ressourcenorientierte Methode ist eine auf somatischen Grundlagen basierende Psychotherapie, die hilft, dysfunktionale Anteile wahrzunehmen, ohne dass diese zum Hauptthema der Therapie werden. Das Verfahren betont unsere Stärken, Fähigkeiten und Resilienz und setzt an der Regulierung des Nervensystems an.
Ein Fokus von NARM liegt auf den fünf biologischen Grundbedürfnissen jedes Menschen: Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie und Liebe/Sexualität. Werden diese Bedürfnisse in der kindlichen Entwicklung nicht ausreichend genährt, leiden Selbstregulierung, Identität und Selbstachtung. In dem Maß, in dem die Fähigkeit zur Befriedigung der Grundbedürfnisse nicht reifen kann, entwickeln wir statt einer erfüllenden Lebensweise Überlebensstrategien, die unsere Erfahrungen in der Gegenwart verzerren und Fragmentierung und Entfremdung bewirken.
Die fünf Kernressourcen können mithilfe von NARM nachreifen, sodass sich nicht länger das Gefühl einstellt, Opfer der eigenen Geschichte zu sein. Identitätsverzerrungen wie geringes Selbstwertgefühl, Scham und chronische Selbstverurteilung können sich auflösen, zugleich wachsen die Beziehungsfähigkeit und gesunde Ausdrucksformen unserer Lebendigkeit.
Session-Ablauf
Ich höre dir zu, ohne zu bewerten. Es entsteht ein sicherer und vertrauensvoller Raum, der Platz lässt für alles, was gerade da ist und sich zeigen will. Auch bisher Unausgesprochenes und tief Verborgenes. Unbewusstes kann bewusst, Altes transformiert und Neues erlebt und integriert werden.
So kommst du leicht in Verbindung mit deinen Gefühlen und Bedürfnissen und in deine kraftvolle Mitte. Von da aus findest du wieder Zugang zu deinem lichtvollen Kern und deinen eigenen Weg zu mehr Bewusstheit und neuen Möglichkeiten. Du erkennst und erlebst, wer du wirklich bist – unter den Schichten an Konditionierungen und Prägungen der Vergangenheit.
NARM bietet die Gelegenheit, gemeinsam im sicheren Kontakt, aus der heutigen erwachsenen Sicht auf die entstandenen Überlebensstrategien und Identifikationen der Kindheit zu schauen. Durch das gemeinsame achtsame und bewusste Erkennen und Erkunden werden Zustände erfahrbar gemacht und verkörpert. Muster lösen sich auf und es entstehen neue Verknüpfungen und dadurch mehr Wahlmöglichkeiten.
Die spontane Bewegung in uns allen zielt auf Kontakt. Gleich wie zurückgezogen und isoliert wir sein mögen und ungeachtet der Schwere des Traumas, das wir erlebt haben, gibt es – gerade so, wie eine Pflanze sich spontan auf die Sonne zubewegt – in jedem von uns auf der tiefsten Ebene einen Impuls in Richtung Verbundenheit. Dieser organismische Impuls ist die Antriebskraft der NARM-Arbeit.
Dr. Laurence Heller
Investition
Eine NARM Session dauert 60 Minuten und ist in meiner Praxis oder per Skype/Zoom möglich.
Der Preis pro Stunde beträgt Fr. 150.–.
Wenn du deinen Termin nicht einhalten kannst, melde dich bitte mindestens 24 Stunden vorher telefonisch ab. Du ersparst dir die Verrechnung.