Die Freiheit des inneren Kindes wieder erlangen

Mit der Lust am Leben, Talenten und besonderen Gaben – damit werden wir alle geboren. Oder wie es Gerald Hüther formuliert: jedes Kind ist hochbegabt! Verschüttet werden diese natürlich angelegten Potenziale oft durch Verletzungen in der Kindheit. Diese Wunden sind uns häufig nicht bewusst, haben aber einen grossen Einfluss auf unser Leben. Sie zeigen sich etwa in unerwünschtem Verhalten und Reaktionen, die automatisch ablaufen und uns manchmal selber überraschen. Wie wir wieder Zugang zu dieser inneren Kompetenz an Weisheit, purer Lebendigkeit, Lebenslust und Freiheit finden, erfährst du in diesem Seminar.

Sich im Miteinander in einem sicheren und vertrauensvollen Raum empathisch zu begegnen, ist eine äusserst kraftvolle und heilsame Erfahrung. Hier darfst du erleben, wie es sich anfühlt, wenn du dich authentisch zeigst und dabei gehört und angenommen wirst, mit allem was ist.

Was dann spürbar wird, ist die kraftvolle Verbindung mit deinem lichtvollen Kern. Von da aus findest du wieder Zugang zu den Antworten in dir und deinen eigenen Weg zu Selbstheilung, persönlicher Entwicklung und neuen Möglichkeiten.

Ein spielerischer Prozess mit Tiefgang,  theoretischen Inputs, Einzel- und Gruppen-Übungen sowie Übungen der Körperwahrnehmung. Alles was es dazu braucht, ist deine Bereitschaft, dich offen und neugierig einzulassen auf die Entdeckungsreise zu deinem inneren Kind, das längst auf dich wartet.

Mit ganz viel Herz und Begeisterung begleite ich dich empathisch auf deiner Reise zu deinem wahren Sein.

Ich freue mich auf dich!

Aus dem Buch „Alles, was du tun kannst für dein Glück“ – Thich Nhat Hanh:

Viele von uns haben in sich ein verletztes Kind. Wir sind als Kinder tief verletzt worden und tun uns schwer damit, zu lieben und zu vertrauen, und die Liebe anderer an uns herankommen zu lassen. Sich Zeit für die Zuwendung zu diesem verletzten Kind nehmen ist eine sehr wichtige Übung. Doch kann es da ein Hindernis geben. Viele von uns wissen um ihr inneres verletztes Kind, haben aber zu grosse Angst, zu sich selbst zurückzukehren und mit diesem Kind zu sein. Die Mauer aus Schmerz und Kummer in uns erscheint uns als so unüberwindbar hoch, dass wir davor wegrennen. Doch wir müssen nach Hause zurückkehren und uns fürsorglich um unser verletztes Kind kümmern, selbst wenn uns dies schwer fällt. Wir brauchen Anleitungen, wie wir das tun können, ohne dass uns der innere Schmerz überwältigt.

weitere Seminare